Die bestehenden öffentlichen Parkanlagen in Form von zwei Innenhöfen zwischen den Gebäuderiegeln wurden neu geplant und gestaltet. Einer der Innenhöfe dient zusätzlich für die Hamburger Feuerwehr als Feuerwehraufstellfläche. Die neue Terrassenkonstruktion wurde mit PEFC-zertifizierten Hölzern für eine Belastung von 16 Tonnen neu hergestellt. Die Fahrfläche wurde hierbei bewusst von der begehbaren Fläche optisch getrennt. Weiter wurden die ehem. extensiven Beetflächen großzügig erweitert und durch einen geänderten Bodenaufbau mit einer saisonalen und immergrünen intensiven Bepflanzung ausgestattet. Ein vollautomatisches – an eine naheliegende Wetterstation geknüpftes -Bewässerungssystem, mit unterirdischen Tropfrohren versorgt die Bepflanzung individuell nach klimatischen Erfordernissen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen